Hereingehoppelt!
Was erwartet Sie hier?
Entgegen einiger Indizien handelt es sich NICHT um eine Kaninchen-Webseite im zu erwartenden Sinne. Es gibt demnach hier definitiv keine Bauanleitungen für Kaninchenställe oder drollige Tiervideos zu sehen - da verweise ich auf YouTube etc. Diese Webseiten hier dienen in erster Linie privaten und Testzwecken, was aber nicht heißt, dass man als "externer" Besucher hier nicht etwas finden kann.
An erster Stelle ist da mein CD-Archiv zu nennen, das mit Hilfe von Formularen und Listen komfortabel abgefragt werden kann. Da es bei mir nur klassische Musik "auf die Löffel gibt", enthält das Archiv auch nur solche. Die Abfragen werden nach und nach erweitert und verbessert, bieten aber zum derzeitigen Stand schon vieles, was das Herz begehrt.
Dann gibt es eine Rubrik, die Brettspielen, online und offline, gewidmet ist.
Zu guter letzt gibt es ein paar Spielereien, die zumeist als "angewandte Übungsaufgabe" in Sachen Javascript, PHP etc. entstanden sind. Neben "Möhrenziehen", "Quattro Victory" und "Rabbit Hop" ist da an erster Stelle das Remake der richtungweisenden Fortran-Speerwurfsimulation "Jav Throw" zu nennen. Glücklicherweise hat das Hirn hinter dieser Software sich bereit erklärt, das Remake mit seinem genialen Code zu "unterfüttern".
Das war es eigentlich schon.
Viel Spaß wünscht
Dr. Karotte
Aktuelle Mitteilungen
14.04.2020
Einrichtung der Brettspiel-Seite, die derzeit nur einige wenige Dinge mehr oder weniger privaten Bezugs enthalten wird.
21.01.2018
JavThrow hat komplett neue Wurf-Algorithmen verpasst bekommen. Das Ergebnis: JavThrow 2.0! Der recht rudimentäre Code
wurde durch komplexe Berechnungen ersetzt, die von einem Spezialistenteam, das auf eine langjährige Erfahrung im Bereich
realistischer Speerwurfsimulationen zurückblicken kann, eigens für dieses Spiel erdacht wurden. JavThrow hat nun
deutlich mehr von Sport als von Roulette.
18.11.2017
Als letzte derzeit offene Baustelle wurde nun ein einfaches Kontaktformular implementiert. Es ist nun also endlich möglich, Kontakt
mit mir aufzunehmen!
12.11.2017
Nach einiger Zeit der Ruhe wurde nun JavThrow überarbeitet. Unzählige gespielte und ohne Zwischenfall beendete Turniere sind Grund genug,
den Beta-Status offiziell abzulegen. Es wurden nun einige optische Dinge verbessert, einige interne Abläufe optimiert und - das als vielleicht
wichtgstes und interessantestes Feature - die Replay-Funktion in vollem Umfang eingebaut. Während man bislang lediglich den gerade gemachten
Wurf noch einmal ansehen konnte, lässt sich nun jeder Wurf eines aktiven Turniers erneut anschauen. Außerdem ist der aktuelle Weltrekordwurf
auf diese Weise noch einmal zu erleben. Ebenfalls deutlich verbessert wurde das Verhalten beim Übertreten. Wo bisher beim Übertreten der Versuch
gewaltsam mit einer Warnmeldung abgewürgt wurde, kann man nun noch abwerfen und einige spannende Augenblicke lang auf die Entscheidung des
Linienrichters warten... Das alles ändert aber nichts daran, dass JavThrow nach wie vor eine statische, asynchron laufende
Applikation ist. Viel Spaß dennoch!
10.08.2016
Während in Rio die Leichtathletik noch nicht begonnen hat, kann man sich hier nun bereits jetzt in der verkannten Königsdisziplin, dem Speerwerfen [sic] versuchen.
Neben einem Trainings- und Testmodus, der jedem offen steht, gibt es für registrierte Nutzer auch einen Turniermodus und die Möglichkeit, eigene Speerwerfer
zu erstellen. Das Ganze befindet sich in einem Stadium, das ich als Beta 1.0 bezeichnen möchte - hauptsächlich am "Drumherum" muss noch poliert und
geschliffen werden.
17.07.2016
Das Spiel "Möhrenziehen" wurde um eine (globale) Highscore-Liste ergänzt. Dazu bitte vor (!) dem Spielstart in das entsprechende
Eingabefeld den Namen eintragen!
10.07.2016
Die Webseiten stehen nun endlich auf der eigenen Domain. Nach mehreren Monaten Pause in der Entwicklung wurden
in den letzten Wochen wurden die Datenbankabfragen für das CD-Archiv erweitert und verbessert sowie eine Editierfunktion
ergänzt (die natürlich nicht allen zugänglich ist...).
12.03.2016
Rechtzeitig zu Ostern: Version 1.0 des Spielchens "Wetthoppeln um die Möhre" (ein einfaches, von mir erdachtes Rennspiel) ist online.
Derzeit kann man nur an einem PC spielen (2 bis 4 Spieler).
20.02.2016
Version 1.0 des Spielchens "Quattro Victory" ("Vier gewinnt") ist online. Derzeit kann man nur zu zweit an einem PC spielen.
19.02.2016
Version 1.1 des Spielchens "Fang die Möhre" ist online. Neben optischer Verfeinerung wurde ein Bug ausgemerzt und das Spektrum an Möhren und
Gummistiefeln erweitert.
13.02.2016
Fertigstellung von Version 1.0 des Spielchens "Fang die Möhre".
13.02.2016
Erstellung erster Design-Vorgaben.
Dr. Karotte